Wärmewende im Kiez: Fernwärme-Ausbau am Barbarossaplatz beginnt

Pressemitteilung  •  31.07.2025


BEW startet umfangreichen Netzausbau in Schöneberg ● Fernwärme-Anschluss von bis zu 2.000 Wohnungen rund um den Barbarossaplatz ● Kiez ist eines von drei Fokusgebieten in Berlin ● Effizienter Ausbau durch Integration ganzer Straßenzüge


Die BEW Berliner Energie und Wärme bringt die Wärmewende mitten in den Schöneberger Barbarossakiez. Berlins größte Fernwärmeversorgerin beginnt hier den Netzausbau in einem ihrer aktuell drei Fokusgebiete in der Stadt. Vom 5. August 2025 bis Ende 2029 werden rund um den Barbarossaplatz und in den angrenzenden Straßen 1.000 Meter Fernwärmetrasse verlegt und bis zu 2.000 Wohnungen neu an die Fernwärme der BEW angeschlossen.

„Mit dem Ausbau unseres Netzes treiben wir die Wärmewende auch hier in Schöneberg gezielt voran“, sagt Uwe Scharnweber, Leiter Vertrieb und Fernwärmesystem der BEW, mit Blick auf den Barbarossaplatz sowie die weiteren Fokusgebiete. „Statt wie in der Vergangenheit einzelne Gebäude anzuschließen, ermöglichen wir hier auf einen Schlag dem ganzen Kiez Zugang zu unserer Fernwärme. Das ist effizient, beschleunigt den Ausbau einer perspektivisch klimaneutralen Wärmeversorgung und entlastet die Menschen vor Ort: Wir bauen abschnittsweise nur einmal und vermeiden damit jahrelange Folgebaustellen“, so Scharnweber weiter.

„Ich freue mich sehr, dass das Gebiet um den Barbarossaplatz jetzt gezielt mit Fernwärme erschlossen wird“, sagt Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck. „Das passt hervorragend zu unserem Vorhaben, den Barbarossaplatz zu einem zukunftsorientierten, klimaangepassten Stadtplatz umzubauen. Als Bezirk setzen wir auf eine weiterhin enge und gute Zusammenarbeit mit der BEW in den kommenden Jahren und eine gute Koordination der Bauarbeiten.“ 

Der Kiez um den Barbarossaplatz ist eines von drei Fokusgebieten der BEW. Auch in der Altstadt Spandau sowie in Pankow, nördlich und westlich des Weißen Sees, setzt das Unternehmen in den kommenden Jahren auf einen konsequent dichten Netzausbau. Neu ist dabei das Angebot sogenannter Blindanschlussverträge: Mit diesen können sich Immobilieneigentümer:innen einen Fernwärmeanschluss zu einem späteren Zeitpunkt bereits heute vorab sichern.

Das Gesamtprojekt „Fernwärmeausbau Barbarossakiez“ ist in drei Bauabschnitte unterteilt. Zunächst wird 2025/26 in der Eisenacher Straße zwischen Barbarossaplatz und Lindauer Straße gebaut. Anschließend „wandern“ die Arbeiten weiter in die Freisinger Straße (2. Bauabschnitt, vsl. 2026/27) und die Rosenheimer Straße (3. Bauabschnitt, vsl. 2028/29). Der Beginn der Versorgung mit Fernwärme ist ab Fertigstellung des jeweiligen Bauabschnittes möglich.

Die Zeitplanung der Baumaßnahmen der BEW und der geplanten Maßnahmen des Bezirksamts zur Neugestaltung des Barbarossaplatzes sind eng miteinander abgestimmt und werden aufeinander folgen. Die Anwohner:innen und Gewerbetreibenden vor Ort werden von der BEW mit Aushängen über die anstehenden Arbeiten informiert und auch während des Projekts auf dem Laufenden gehalten.