Aktuelles und Presse

Hier finden Sie Pressemitteilungen, News- und Blog-Artikel rund um unser Unternehmen und unsere Lösungen für die Wärme- und Energieversorgung. Ob spannende, lokale Versorgungslösung oder strategisches Transformationsprojekt an einem unserer Standorte – im Fokus unserer Maßnahmen stehen eine zuverlässige Versorgung und die Berliner Wärmewende.

Aktuelles von der BEW

Martina Raith ist Schwerbehindertensprecherin in der BEW. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen.

Wie die Vertreterin der Schwerbehinderten arbeitet

Als Schwerbehindertensprecherin in der BEW trägt Martina Raith eine Menge Verantwortung. Im Gespräch verrät sie Überraschungen in ihrem spannenden Alltag.

mehr erfahren

Die Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Allee (SSE) ist Europas Hallenbad mit der größten Wasserfläche - und arbeitet mit Fernwärme.

Wie Fernwärme ein besonderes Hallenbad versorgt

Die Schwimm- und Sprunghalle (SSE) an der Landsberger Allee ist Europas
Hallenbad mit der größten Wasserfläche. Fernwärme spielt dabei eine wichtige Rolle.

mehr erfahren

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Berlin waren auch knapp 80 Kolleg:innen der BEW dabei: auf unserem eigenen CSD-Wagen.

BEW beim CSD 2025: "Nie wieder still!"

Beim Christopher Street Day (CSD) zogen Hunderttausende durch Berlin. Knapp 80 davon auf dem CSD-Wagen der BEW. Ihre Botschaft: Hauptstadt. Wärme. Vielfalt.

mehr erfahren

Pressemitteilungen

BEW Berliner Energie und Wärme | Aktuelles & Presse | Pressemitteilung: Schornstein am Heizkraftwerk Scharnhorststraße schrumpft

Schornstein am Heizkraftwerk schrumpft

21.08.2025

Der Rückbau des einst zweithöchsten Bauwerks in Berlin-Mitte schreitet sichtbar voran: Seit Dezember ist der alte Schornstein des Heizkraftwerks Scharnhorststraße von 150 Metern auf die Hälfte geschrumpft.

mehr erfahren

Pressekontakte

Folgende Kontakte unserer Pressesprecher gelten ausschließlich für Journalisten.

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Dekarbonisierungsfahrplan)

Fahrplan zur Dekarbonisierung

Unser Dekarbonisierungsfahrplan baut auf einem breiten Wissen aus Wissenschaft und Forschung sowie etablierten Ingenieurbüros auf. Gemeinsam haben wir einen ganzen Katalog an Fragen bearbeitet.

mehr erfahren