Wärme trifft Leidenschaft: BEW wird neue Partnerin der Füchse Berlin

Pressemitteilung  •  15.04.2025


BEW Berliner Energie und Wärme und Füchse Berlin starten Partnerschaft. Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung und Berliner Identität im Fokus. Ab 16. April BEW-Logo auf den Füchse-Trikots. Langfristige Zusammenarbeit für zwei Jahre vereinbart.

Zwei Berliner Originale kooperieren: Die BEW Berliner Energie und Wärme und die Füchse Berlin starten eine wegweisende Partnerschaft. Ab dem Auswärtsspiel gegen den THW Kiel am 16. April läuft der Handball-Bundesligist mit dem BEW-Logo auf seinen Trikots auf. Diese Kooperation bringt die Eigentümerin von Deutschlands größtem Fernwärmenetz mit dem ersten Handballverein der Welt, der ein umfassendes 360-Grad-Nachhaltigkeitskonzept entwickelt hat und dies konsequent umsetzt, zusammen – ein starkes Signal für Berlins klimaneutrale Zukunft. Die Kooperation zwischen der BEW und den Füchsen Berlin läuft zunächst bis zum Ende der Saison 2026/2027. Beide Partner verbindet ihr Engagement für Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Nachwuchsförderung in Berlin.
 

Zwei Berliner Originale, eine gemeinsame Vision

Die BEW treibt intensiv die Transformation der Fernwärmeversorgung in Berlin voran. Bis 2045 soll das größte Fernwärmesystem Westeuropas klimaneutral gestaltet werden. Die Füchse Berlin setzen als Handballverein, der sich den Klimaschutz auf die Fahne geschrieben hat, Maßstäbe – auf und neben dem Spielfeld. Sie engagieren sich durch innovative Maßnahmen wie CO2-Ausgleichsprojekte und den Einsatz von Ökostrom.

Wenn die Spieler der Füchse Berlin am morgigen Mittwoch beim THW Kiel auf die Platte gehen, wird erstmals das BEW-Logo gut sichtbar auf der Vorderseite der Trikots, auf Höhe des rechten und linken Schlüsselbeins zu sehen sein.
 

Christian Feuerherd, Geschäftsführer der BEW Berliner Energie und Wärme: „Als Berlins Fernwärmeversorgerin verbindet uns weit mehr mit den Füchsen Berlin als die Liebe zu unserer Stadt: Wir teilen den Anspruch, Nachhaltigkeit und soziales Engagement aktiv zu leben. Die Füchse setzen im Sport Maßstäbe – wir bei der Wärmewende. Diese Partnerschaft zeigt, wie Wirtschaft und Sport gemeinsam Verantwortung übernehmen: für eine klimaneutrale Hauptstadt bis 2045 und eine lebenswerte Zukunft. Was wir hier in Berlin mit der Transformation des größten Fernwärmenetzes Westeuropas leisten, kann Blaupause für andere Metropolen sein – ebenso wie die Pionierrolle der Füchse als erster klimaneutraler Handballclub der Welt.“

Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning ergänzt: „Die BEW passt in vielerlei Hinsicht perfekt zu den Füchsen. Die Mitarbeiterstruktur ist auch eng verbunden mit dem Leitsatz ‚Motivation durch Identifikation‘. Viele Mitarbeiter sind über viele Jahre im Unternehmen, ähnlich wie sich das bei uns darstellt. Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Erde ist ein Thema, was sich die Füchse Berlin unabhängig von politischen Entscheidungen mit auf die Fahne geschrieben haben. Deshalb passt die Kombination BEW und Füchse perfekt zusammen.  Umso erfreulicher ist es, dass es nun zu einem positiven Abschluss gekommen ist.“
 

Mehr als nur Sport: Engagement für die Zukunft

Was die BEW und die Füchse Berlin ebenfalls verbindet, ist ihr Engagement für die nächste Generation. Beide stehen für exzellente Nachwuchsarbeit – sei es im Sport oder in der Ausbildung. Mit dieser Partnerschaft setzen sie auch ein starkes Zeichen für Talentförderung und soziale Verantwortung in der Hauptstadt. Die BEW bildet jährlich rund 120 junge Menschen in zehn Berufen und acht dualen Studiengängen aus. Bei den Füchsen Berlin stehen aktuell sieben Spieler im Profi-Kader, die in der Bundeshauptstadt ausgebildet wurden.

Die Kooperation zeigt aber auch, wie lokale Nähe und gemeinsame Werte Synergien schaffen. So wird die Geschäftsstelle der Füchse am Gendarmenmarkt bereits heute von der BEW mit klimaschonender Fernwärme versorgt. Zukünftige Projekte in einigen Teilen des Prenzlauer Berges sind in Planung. Die Gespräche dazu laufen.