Fällungen in der Auguste-Viktoria-Allee

Pressemitteilung  •  28.04.2025


BEW sichert Ausgleich für neue Bepflanzung.

Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH erweitert in weiten Teilen Berlins ihr Fernwärmenetz. In der Auguste-Viktoria-Allee im Berliner Bezirk Reinickendorf werden 1,6 km neue Leitungen für den Anschluss von rund 3.000 Haushalten verlegt.

Im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für die Verlegung der Fernwärmeleitungen wurden im Bereich zwischen den Hausnummern 71 bis 79 erhebliche Vorschäden an den tragenden Wurzeln mehrerer Linden festgestellt. Zudem zeigte sich ein außergewöhnlich dichter Wurzelbestand im betroffenen Bereich.

Die Untersuchungen wurden eng von einem öffentlich bestellten Baumgutachter begleitet, den die BEW mit der fachlichen Bewertung beauftragt hat. Leider ergab die Begutachtung, dass 18 Bäume aus Gründen der Standsicherheit im Zuge des Leitungsbaus nicht erhalten werden können und gefällt werden müssen.

Eine alternative Leitungsführung wurde intensiv geprüft, ist jedoch aufgrund der beengten Platzverhältnisse vor Ort nicht möglich. Die Fällungen wurden vom zuständigen Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks Reinickendorf genehmigt und müssen – aufgrund der beginnenden Vegetationsperiode – kurzfristig umgesetzt werden.

Die BEW bedauert den notwendigen Verlust der Bäume sehr und leistet selbstverständlich Ausgleichszahlungen für geplante Ersatzpflanzungen.