BEW konzentriert sich vollständig auf Berlin

Pressemitteilung  •  01.10.2025

 

Tochtergesellschaft BEW Solutions der BEW gibt Erzeugungsanlagen außerhalb Berlins ab ● Dezentrale Anlagen an 140 Standorten vor allem in Hamburg und Umgebung gehen zum 1. Oktober an EGC ● Fokus der BEW liegt künftig vollständig auf der Versorgung und Dekarbonisierung der Wärme in Berlin

 

Die BEW Berliner Energie und Wärme GmbH (kurz: BEW) konzentriert sich auf die Wärmewende in der Hauptstadt. Das im Mai 2024 rekommunalisierte Unternehmen betreibt in Berlin nicht nur das größte Fernwärmenetz Westeuropas, sondern bietet über seine Tochtergesellschaft BEW Solutions GmbH auch dezentrale Wärmelösungen an. Jetzt hat die BEW Solutions die nach dem Austritt aus dem Vattenfall-Konzern verbliebenen Erzeugungsanlagen außerhalb Berlins veräußert – ein Schritt, der seit der Übernahme der BEW durch das Land Berlin geplant war. Mit dem gestrigen Closing gehen die Anlagen an EGC, einen Energiedienstleister aus Düsseldorf, über. Für die aktuellen und künftigen Kund:innen der BEW Solutions im Raum Berlin ändert sich nichts.

 

„Als Landesunternehmen liegt unser Fokus klar auf Berlin,“ sagt Christian Feuerherd, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEW. „Der Verkauf der dezentralen Anlagen außerhalb Berlins durch die BEW Solutions ist daher absolut konsequent. Wir freuen uns, nach einer breiten Marktansprache und einem intensiven Prozess mit EGC einen in jeder Hinsicht passenden Käufer gefunden zu haben. Wir geben nicht nur unsere bisherigen Kund:innen in Hamburg und Umgebung sowie anderen Teilen Deutschlands in gute Hände. Auch die sieben Mitarbeitenden am bisherigen Nebenstandort der BEW Solutions in Hamburg haben mit EGC als neuem Arbeitgeber einen sicheren Hafen. Das war mir – als ehemaliger Geschäftsführer der BEW Solutions – auch persönlich ein sehr wichtiges Anliegen.“

 

Michael Lowak, Vorsitzender des Beirats von EGC, ergänzt: „Mit der Übernahme der Anlagen von BEW Solutions setzen wir unsere Wachstumsstrategie konsequent fort. Das Portfolio stärkt unsere Marktposition insbesondere in Norddeutschland, erweitert unsere technische Kompetenz und ermöglicht es uns, Projekte noch schneller und effizienter umzusetzen. Für unsere Kunden bedeutet das: mehr Kapazität, mehr Erfahrung und ein noch stärkerer Partner für die Dekarbonisierung ihrer Immobilien.“

 

Die nun verkauften 140 Anlagen befinden sich in acht Bundesländern. Drei Viertel von ihnen liegen unmittelbar in Hamburg, weitere zehn Prozent in der Nähe der Hansestadt. Der Rest verteilt sich auf das Bundesgebiet von Schleswig-Holstein bis Bayern. In Berlin und direkter Umgebung betreibt die BEW Solutions rund 360 Anlagen und wird dieses Geschäft in Zukunft weiter ausbauen – mit dezentralen Wärmelösungen überall dort, wo ein Anschluss an das zentrale Fernwärme-Verbundnetz der BEW nicht oder noch nicht möglich ist.