Vertragsumstellung und veränderte Preispolitik

In Berlin haben wir gemeinsam mit dem Senat die Berliner Wärmewende beschlossen. Dieser Weg ist längst kein reines Zukunftsversprechen mehr: Bis heute haben wir mit Blick auf unsere Wärmeerzeugung bereits zwei Drittel der jährlichen CO2-Emissionen gegenüber dem Jahr 1990 eingespart.

Mit einem detaillierten Fahrplan gehen wir nun die konkreten nächsten Schritte an. Bis 2030 wollen wir aus der Steinkohlenutzung aussteigen und zugleich den Anteil an Erdgas in der Erzeugung senken. Dafür realisieren wir 35 große Projekte und investieren über 3,3 Milliarden Euro.

Ist dieser Abschnitt geschafft, sparen wir jährlich 2 Millionen Tonnen CO2-Emissionen ein. Das Land Berlin selbst will bis 2030 die Emissionen von 17 auf 11 Millionen Tonnen, also um 6 Millionen Tonnen senken. Mit unserer Transformation leisten wir mit Abstand den größten Einzelbeitrag für das Erreichen dieses Ziel.

Auch das darauf folgende Etappenziel ist gesetzt: Bis 2045 wollen wir die Erzeugung unserer Fernwärme klimaneutral* gestalten.
 

* Klimaneutral im Sinne des § 31 Wärmeplanungsgesetz.

 

Unser Produkt Stadtwärme Klassik Plus

Mit unserem Produkt Stadtwärme Klassik Plus bieten wir unseren Kund:innen Wärme, die zu 100 Prozent in unseren Berliner Heizkraftwerken produziert wird. Sie erhalten ein zukunftsfähiges Produkt mit niedrigem Primärenergiefaktor, das alle Vorteile der Fernwärme in sich vereint.

Schließen

Bestandskunden (9 - 15 Uhr)

Telefon 030 267 44267

Pfeilzum Kontaktformular

Störungsmanagement

PfeilKontakt aufnehmen

Pfeilalle Ansprechpartner