Wärme und Energie für Berlin

Willkommen bei der BEW Berliner Energie und Wärme. Wir versorgen mit rund 700.000 Wohnungen mehr als ein Drittel der zwei Millionen Berliner Wohnungen mit Fernwärme für Heizung und Warmwasser. Darüber hinaus liefern wir auch lokal erzeugte Fernkälte und bieten individuelle dezentrale Energielösungen an. Unser Ziel: Einen signifikanten Beitrag zur Klimaneutralität Berlins zu leisten.

Die Fernwärme ist ein wichtiger Schlüssel, um Berlins Klimaziele – bis 2045 klimaneutral zu werden* – zu erreichen. Denn: Fast die Hälfte der verbrauchten Energie der Hauptstadt entfällt auf den Wärmesektor. Zugleich verfügt Berlin über das größte Fernwärmenetze Westeuropas. Daher ist die Dekarbonisierung der Fernwärme ein zentraler Hebel.
 

* Im Sinne des § 31 Wärmeplanungsgesetz.

BEW Berliner Energie und Wärme | Versorgungslösungen | Fernwärme (Zuhause in Berlin)

Zuhause in Berlin

Gemütlich wird’s mit Fernwärme.

Berlin ist Schauplatz mutigen Wandels – wir formen und gestalten ihn jeden Tag durch unsere Energie und Wärme. Mit unserer Erfahrung und stabilen Partnerschaften sichern wir eine lebenswerte Zukunft für die Hauptstadt.

mehr erfahren

Aktuelles von der BEW

Beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Berlin waren auch knapp 80 Kolleg:innen der BEW dabei: auf unserem eigenen CSD-Wagen.

BEW beim CSD 2025: "Nie wieder still!"

Beim Christopher Street Day (CSD) zogen Hunderttausende durch Berlin. Knapp 80 davon auf dem CSD-Wagen der BEW. Ihre Botschaft: Hauptstadt. Wärme. Vielfalt.

mehr erfahren

Prozessoptimierung im Heizkraftwerk Klingenberg ist die Aufgabe von Michael. Er sorgt im HKW für möglichst effiziente Abläufe.

Prozessoptimierung in Klingenberg

Im Heizkraftwerk Klingenberg sorgt Michael für möglichst effiziente Abläufe. Dabei bewegt er sich zwischen Zahlen und dem Kraftwerksgelände in Richtung eines großen Ziels.

mehr erfahren

Leonie und Cara sind als zwei von wenigen Frauen Auszubildende in der Mechatronik im ersten Lehrjahr.

Mechatronik-Auszubildende im 1. Lehrjahr

Leonie und Cara haben ihr erstes Ausbildungsjahr als Mechatronikerinnen fast hinter sich. Nun berichten sie über Teamspirit und Zusammenhalt in einem Beruf, der noch häufiger von Männern ausgeübt wird.

mehr erfahren

Die Diversity Week 2025 zeigt: Vielfalt ist in der BEW keine Momentaufnahme, sondern ein dauerhaftes Bekenntnis.

Diversity Week 2025: Vielfalt in der BEW

In der Diversity Week hat unser Vielfaltskraftwerk mit anderen Berliner Unternehmen gezeigt: Vielfalt ist keine Momentaufnahme, sondern ein dauerhaftes Bekenntnis.

mehr erfahren

Die Frühauslerner können wegen guter Leistungen ihre Ausbildungszeit verkürzen - bleiben aber weiterhin in der BEW.

Frühauslerner: So geht es für sie weiter

Tim und Thomas sind Mechatronik-Auszubildende– und schließen früher ab. Die Azubis verraten, was nun kommt.

mehr erfahren

Bei einer Hellbrise gibt es wenig Nachfrage, aber ein großes Angebot an Wind- und Solarenergie.

Was ist eine Hellbrise?

Bestes Frühlingswetter heißt auch: Eine Hellbrise droht. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Und warum ist die Wetterlage gerade für Energieanbieter so eine Herausforderung?

mehr erfahren

Für Dennes Tasche sind präzise Wetterprognosen besonders wichtig: Er leitet die Planung in der Fernwärme-Systemsteuerung.

Wie Wetterberichte Energieversorgung verbessern

Die BEW arbeitet dabei gleich mit mehreren Systemen für möglichst präzise Wetterprognosen. Das hat einen wichtigen Grund.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Fernwärmesystem (Wärmewende)

Wärmewende in Berlin

Wärme für Raumheizung und Warmwasser machen einen großen Teil des deutschen Energieverbrauchs aus. Die Umstellung der Wärmeerzeugung auf erneuerbare und fossilfreie Energiequellen ist daher ein wichtiger Baustein der Energiewende.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Versorgungslösungen

Versorgungslösungen

Sie sind auf der Suche nach einer passenden Lösung für Ihre Immobilie? Wir beraten Sie gerne.

mehr erfahren 

BEW Berliner Energie und Wärme | Karriere

Karriere & Ausbildung

Jetzt Chance nutzen, bewerben und die Zukunft der Berliner Energieversorgung aktiv mitgestalten.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Fernwärmesystem | Erzeugungsanlagen

Erzeugungsanlagen

Unsere Erzeugungsstandorte sind für die zuverlässige Versorgung der Hauptstadt unverzichtbar.

mehr erfahren

BEW Berliner Energie und Wärme | Wärmewende (Dekarbonisierungsfahrplan)

Fahrplan zur Dekarbonisierung

Unser Dekarbonisierungsfahrplan baut auf einem breiten Wissen aus Wissenschaft und Forschung sowie etablierten Ingenieurbüros auf. Gemeinsam haben wir einen ganzen Katalog an Fragen bearbeitet.

mehr erfahren